Mein Leben und Wandern in der Schweiz

Der Trans Swiss Trail

Er ist "an allem schuld". Vom Frühling bis im Herbst 2019 wanderte ich, neben meiner Arbeit als Mediendidaktikerin und Projektleiterin, den Trans Swiss Trail. Die einsteigertaugliche Wanderung, quer durch die wunderschöne Schweiz, machte mir klar: so wie bisher, will ich nicht mehr leben und arbeiten. Ich will weiter laufen und mehr entdecken.  Mehr zu dieser Wanderung... 

Bald hatte ich Lust auf mehr, deshalb plante ich im Februar 2020 nach einer Rückkehr aus Portugal die Grand Tour of Switzerland zu laufen. 

Doch kurz nachdem ich in Portugal ankam, kam Corona. Ich blieb in Portugal, weil es mir absurd schien, mich in dieser Situation in ein Flugzeug mit vielen Menschen zu setzen. Ausserdem hatte ich Zeit und in der Schweiz sowieso keine Wohnung mehr, nur noch eine Adresse.

Im Sommer 2020 gab es die Möglichkeit zumindest den Start auf der Grimmialp (siehe Artikel) zu machen und bis Interlaken zu kommen. Die Fortsetzung verhinderte Corona.

Jetzt, im Sommer 2022, lebe und arbeite ich direkt an der Grand Tour de Suisse. Deshalb konnte ich einen grossen Teil der Etappe  von Luzern bis Zürich machen. Bericht folgt.

Mit dieser grossartigen Tour befassen sich folgende Blogbeiträge 

In Anlehnung an die Grand Tour[2] des 18. Jahrhunderts lancierte Schweiz Tourismus[3] und ein privater Trägerverein[4] 2015 die Grand Tour of Switzerland. Ziel ist es, Individualtouristen die Planung und Durchführung ihrer Schweizreise per Auto oder Motorrad zu erleichtern. Als Vorbild diente die berühmte Route 66 in den USA. Wikipedia

© 2019 besser-als-zuvor, Daniela Räber, 6356 Rigi-Kaltbad
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!