Neue Perspektiven nach dem Tiefpunkt
Ich sitze fest im Winterland.
Es ist grau. Kalt. Alles ist geschlossen. Läden, Museen, Cafes.
Nichts lädt zum Wandern ein.
Corona - eben.
"2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt - und 3 macht 9e!
Ich mach' mir die Welt - widdewidde - wie sie mir gefällt ..."
Das Pippi-Langstrumpf-Einmaleins
.
Zum Glück haben mir Menschen vorgelebt,
dass Pippi Langstrumpf recht hat
mit ihrem Einmaleins.
So lernte ich, dass Dauerstress, Frust und Hektik
nicht sein müssen und
im Leben viel mehr möglich ist,
als ich angenommen hatte.
Die Überzeugung,
man könne im Leben nicht alles haben,
habe ich abgelegt.
Nun "bastle" ich an meinem un-eiligen Leben.
Ich heisse Daniela Räber und bin Erwachsenenbildnerin.
2020 ging ich für einige Wochen nach Portugal,
blieb dann aber fast ein halbes Jahr - Dank Corona.
Ich tat was ich am liebsten tue:
schreiben, nachdenken
und die Welt entdecken
(soweit das Corona zuliess).
Nun stecke ich - aus Pandemiegründen - in der Nähe von Düsseldorf fest.
Trotz allen aktuellen Einschränkungen
behalte ich meinen Traum vom Leben und Arbeiten unterwegs im Visier
und arbeite an der Verwirklichung.
Wenn Dich interessiert, was in meinem Leben passiert
und Du Inspiration für Deinen eigenen Weg suchst,
dann abonniere den Newsletter.
Längst wünscht Du Dir eine Veränderung in Deinem Leben, aber ein Teil in Dir denkt Dein Wunsch sei unerreichbar.
Was da hilft?
Geschichten von Menschen, die ihren Wunsch nicht länger auf die lange Bank geschoben haben.
Hier findest Du meine.
Ich sitze fest im Winterland.
Es ist grau. Kalt. Alles ist geschlossen. Läden, Museen, Cafes.
Nichts lädt zum Wandern ein.
Corona - eben.
Gefühlt sind nur einige Wochen vergangen seit meiner Rückkehr aus Portugal. Doch der Kalender sagt: nein, es ist vier Monate her!
In Anlehnung an die Grand Tour[2] des 18. Jahrhunderts lancierte Schweiz Tourismus[3] und ein privater Trägerverein[4] 2015 die Grand Tour of Switzerland. Ziel ist es, Individualtouristen die Planung und Durchführung ihrer Schweizreise per Auto oder Motorrad zu erleichtern. Als Vorbild diente die berühmte Route 66 in den USA. Wikipedia
Es ist geschafft! Ich bin im überhitzten, aber wunderschönen Avignon angekommen.
Als mich Isabella die österreichische Hostelbetreiberin an der Reception des wunderschönen Hostels gerade einchecken lassen will, sage ich zu ihr "Ich habe einen Berg Probleme". Sie unterbricht ihre Arbeit, schaut mich aufmerksam an und ich erzähle ihr, dass
Heraus zu finden wie es NICHT geht, ist auch ein Erfolg. Es fühlt sich allerdings nicht so gut an. Zumindest nicht im ersten Moment.
Zuerst opfert der Mensch seine Gesundheit, um Geld zu machen.
Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu erlangen.
Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht geniesst.
Das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart lebt;
er lebt, als würde er nie sterben,
und dann stirbt er
und hat nie wirklich gelebt.
Dalai Lama